

Wie Behörden von Enterprise Search und Künstlicher Intelligenz profitieren können
Hier kommt KI-basierte Enterprise Search ins Spiel: eine intelligente Such-Software findet selbst in Milliarden von Dokumenten, verteilt auf unterschiedlichste Systeme, schnell die relevanten Informationen und analysiert diese. In Kombination mit generativer KI eröffnen sich weitere Vorteile zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung.

Anbindung an viele verschiedene Systeme
Unsere Enterprise Search Lösung iFinder ist eine intuitiv anwendbare, intelligente Suche – sie unterstützt Benutzer, Inhalte in großen Datenmengen zu finden. Dabei ist es egal, ob die Daten in Fachanwendungen, auf internen Servern, in der Cloud, in Wikis oder innerhalb von E-Mail-Systemen und Datenbanken liegen.
Das Format spielt keine Rolle: der iFinder kann in Sekundenschnelle hunderte unterschiedliche Dateiformate indizieren und für Recherchen nutzbar machen. Darunter auch gescannte Dokumente sowie PDFs, Audio- und Videofiles.
Der iFinder ist bis dato die einzige Enterprise Search-Lösung, die über einen zertifizierten NetApp-Push-Konnektor verfügt. Durch ihn werden Änderungen von Dokumenten auf NetApp-Filesystemen ohne langwieriges Crawling sofort verarbeitet. Erfahren Sie mehr.

Rechtegeprüfte Suche
Die strikte Einhaltung aller Benutzerrechte ist in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Anforderung an IT-Lösungen: Ein smartes Enterprise-Suchsystem regelt den Zugriff auf sensible Dokumente durch differenzierte Such- und Berechtigungsprofile.
Auf diesem Weg können Verwaltungen ausschließen, dass Daten in falsche Hände geraten - denn jeder Benutzer sieht nur exakt die Daten, für die er berechtigt ist.

Personenbezogene Daten stets im Blick
Nicht zuletzt unterstützt unsere Such- und Analysesoftware Behörden auch bei der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Software identifiziert datenquellenübergreifend alle Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten und ermöglicht damit:
- eine schnelle und vollständige Beantwortung von Auskunftsersuchen sowie
- eine problemlose Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Löschfristen
Ihre Vorteile mit Enterprise Search & KI Made in Germany



Digitalisierung für eine moderne Verwaltung: KI optimiert und beschleunigt Prozesse

Smarte Such-Software optimiert Prozesse
Mit Machine Learning trainierte und lernfähige Algorithmen unterstützen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst besonders bei der Optimierung von Standardprozessen und Routineaufgaben, zum Beispiel:
- automatisierte Prüfung von Antragsunterlagen und Dokumenten, die über ein Kunden- oder Bürgerportal eingereicht werden, auf Stimmigkeit und Vollständigkeit:
Die Antragssteller erhalten bereits während der Dateneingabe Hinweise, wenn Unterlagen korrigiert oder ergänzt werden müssen.
- Themenerkennung und Sortierung von Dokumenten:
So lassen sich etwa eingehende E-Mails automatisiert analysieren und inhaltsbezogen zur Beantwortung weiterleiten beziehungsweise automatische Antworten mit weiterführenden Informationen senden.




Case Studies: Diese Behörden setzen auf den iFinder
IntraFind - Ihr Partner für mehr Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Kunden aus der Öffentlichen Verwaltung.
Oder testen Sie den iFinder gleich direkt mit Ihren eigenen Daten - kostenlos und unverbindlich!

Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Markus Hirsch
Senior Sales Manager
Markus Hirsch begleitet seit mehr als 30 Jahren Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zur Einführung unternehmensweiter Software Lösungen und bei der Umsetzung beratungsintensiver und komplexer digitaler Projektvorhaben.